Erfolgreiches Jubiläumsjahr 2024
22.02.2025
Auf ein erfolgreiches 75. Vereinsjahr konnte der Sportverein bei der Jahreshauptversammlung am 24.01.2025 zurückblicken.
An einem ungewohnten Freitagabend konnte der 1. Vorsitzende Achim Doebler zunächst 58 Vereinsmitglieder im gut gefüllten Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. In seinem Jahresbericht lies er das vergangene Vereinsjahr Revue passieren.
Nach der Jahreshauptversammlung am 27.01.2024 folgt am 16.02. ein Infoabend zur Gründung einer Dartsabteilung. Unter der Leitung von Annika und David Fuchs liefen die ersten Trainingseinheiten durchaus vielversprechend. Mit der Zeit kam aber die Erkenntnis, dass die Sporthalle als Spielort aufgrund der Größe ungeeignet und der Auf- und Abbau der Dartscheiben mit einem hohen Aufwand verbunden ist. Leider konnte trotz intensiver Bemühungen keine geeignete Spielstätte gefunden werden und der Trainingsbetrieb wurde im Laufe des Jahres eingestellt.
Knapp eine Woche später luden wir zu einem Infoabend zur Abnahme des deutschen Sportabzeichen ein. Das Interesse im Ort wurde dabei geweckt.
Am 1. Mai richteten wir wieder zusammen mit der SPD Hattenrod die Maifeier auf der Grillhütte aus. Diese war erneut ein voller Erfolg. Ein spannendes Spiel erlebten wir am 18.05 beim letzten Bundesligaspiel der Eintracht Frankfurt gegen den RB Leipzig.
Das Highlight des Jahres war natürlich das Festwochenende anlässlich des 75. Vereinsjubiläums, welches vom 14. bis 16. Juni im und um das Festzelt am Sportplatz gefeiert wurde. Mit einem Spendenlauf der Kirschbergschule, sowie einem Public Viewing zur Eröffnung der Fußball-EM wurde das Wochenende am Freitag eingeläutet. Am Samstagmittag wurden die Sportarten Axtwerfen und Bogenschießen von umliegenden Vereinen zum Kennenlernen und Ausprobieren angeboten. Für die kleineren Gäste standen ein ADAC-Fahrradsicherheitstraining und eine Hüpfburg bereit. Zu späterer Stunde fand dann eine kleine Feierstunde, moderiert vom 2. Vorsitzenden Herbert Lohr statt. Dieser ließ die Vereinsgeschichte launig Revue passieren. Für jahrzehntelange Vorstandsarbeit wurden Helli und Gerhard Klein mit einer Verdienstnadel des Landessportbund durch Prof. Dr. Heinz Zielinski ausgezeichnet. Anschließend rockte die Liveband Repeat Offender mit handgemachter Rockmusik das Festzelt bis in die frühen Morgenstunden. Ein klassischer Frühschoppen mit dem Alleinunterhalter Alfons Dörr rundete das Festwochenende am Sonntag ab. Achim Doebler dankte allen Helfern, Spendern, Gästen, die maßgeblich zum Erfolg des Wochenendes beigetragen haben. Dieses Festwochenende, sowie die Tage zum Auf- und Abbau werden lange in Erinnerung bleiben.
Im September startete erstmals nach 3 Jahren ohne Spielbetrieb wieder eine Tischtennismannschaft in den Ligabetrieb. Das besondere hierbei ist, dass diese komplett aus ehemaligen Fußballern besteht, von denen manche zum allerersten Mal auf Vereinsebene spielen.
Den Jahresabschluss bildete wieder unsere Silvesterfeier auf dem Festplatz, die gut besucht wurde. Zum Ende des Geschäftsjahres 2024 besteht der Verein aus 273 Mitgliedern.
Marc Schmidt berichtete anschließend für die Tischtennisabteilung.
Wie vom 1. Vorsitzenden erwähnt, wird nach 3 Jahren wieder eine Mannschaft im Erwachsenenbereich gestellt. Diese steht nach Abschluss der Vorrunde in der 3. Kreisklasse Gruppe 3 auf dem 9. Tabellenplatz. Im Jugendbereich ist derzeit keine Mannschaft im Spielbetrieb, ein regelmäßiger Trainingsbetrieb wird aber angeboten.
Gerhard Klein sprach für die Gymnastikabteilung. Die Trainingsstunde am Dienstagabend wird sehr gut besucht. Er lobte die Übungsleiterin Sonja Reidt für ihr abwechslungsreiches und gutes Trainingsprogramm.
Johanna Köhler leitet zusammen mit Anika Muhr das Eltern-Kind Treffen. Dieses wird am Dienstagmittag angeboten und erfreut sich einem guten Zuspruch.
Achim Doebler berichtete für die neu gegründete Sparte Sportabzeichen. Unter der Leitung von Sonja Reidt konnten gleich im ersten Jahr 15 Sportabzeichen verliehen werden. Ein toller Erfolg für den Verein!
Burkhard Balser betreut die Fahrradgruppe und bot montags in den Sommermonaten regelmäßig Fahrten mit bis zu 20km Länge an.
Nach den Berichten aus den Sparten folgte der Bericht des Kassenwartes Jan Doebler. Dieser konnte ein sehr gutes Ergebnis vermelden, vor allem bedingt durch Spenden und Einnahmen des Festwochenendes. Er nutzte die Gelegenheit sich ebenfalls noch einmal bei allen für das tolle Wochenende zu bedanken.
Die Kassenprüfer David Fuchs und Simone Graulich bescheinigten dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung. Einstimmig, mit Enthaltung des Vorstands, wurde der Vorstand von der Versammlung entlastet. Als neuer Kassenprüfer wurde Martin Rau gewählt.
Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden anschließend geehrt:
Eva Schmidt, Sabrina Doebler, Jasmin Eckhardt, Clarissa Wallwaey, Vanessa Mertz, Julia Graulich und Benjamin Sieg (alle 25 Jahre)
Anna Schepp, Stephanie Damm, Alexandra Hoffmann, Helmut Momberger, Benjamin Lense, Jörg Langsdorf (alle 40 Jahre)
Manuela Lense, Martin Rau, Uwe Graulich, Ulrich Doebler (alle 50 Jahre)
Siegfried Spieker (60 Jahre)

Die Verleihung der erworbenen Sportabzeichen folgte:
Sportabzeichen in Bronze:
Claudia Jaworski und Jan Doebler
Sportabzeichen in Silber:
Achim Doebler, Katja Adams, Albin Sieber, Joachim Roth und Anni Adams
Sportabzeichen in Gold:
Stefan Dörr, Dennis Adams, Dirk Münster, Tamara Uhde, Karl Jaworski, Simone Keil, Andrea Münster und Mick Uhde

Abschließend bedankte sich der 1. Vorsitzende Achim Doebler bei Dennis Adams und Dirk Münster mit 2 Collagen als Erinnerung für ihre jahrelange Arbeit als Trainer in der Abteilung Fußball. Die Trainer und die Jugendlichen sind seit Sommer beim FSV Fernwald aktiv, da ein eigener Spielbetrieb mangels Spielern nicht mehr möglich ist.
Zum Abschluss gab der 1. Vorsitzende Achim Doebler einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Am 01.03. bietet der Sportverein ein Kinderfasching im DGH an. Dem folgt der Rosenmontagsumzug am 03.03., bei dem der Verein plant mit einer Fußgruppe teilzunehmen.
Eine Maifeier auf der Grillhütte wird wieder zusammen mit der SPD angeboten. Knapp 1 Woche später steht der Besuch des Bundesligaspiels Eintracht Frankfurt gegen den FC St. Pauli an.
Am 28. Juni wird nach längerer Zeit wieder ein Vereinsausflug angeboten, die Karl-May Festspiele in Elspe werden besucht.
Zum Abschluss des Jahres 2025 und Einleiten des 800-jährigen Dorfjubiläums wird eine Silvesterfeier im DGH organisiert.